Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Hier dreht sich alles um den Sport mit dem Schläger und dem Ball, der bis vor wenigen Jahrzehnten noch einer Elite vorbehalten war, heute aber für ein breites Publikum offen ist.

Thematisiert werden unter anderem, wie man diese Sportart richtig erlernt, welche wichtigen Turniere es gibt und welche interessante Fakten und auch Kuriositäten es rund um Golf gibt.

Auch einige der schönsten Golfplätze in Deutschland werden wir vorstellen und Verbindungen des Golfsports zu Online-Games.

Entstehung des Golfsports in Deutschland

Nach den Anfängen des Golfsports im 17. Jahrhundert auf den Britischen Inseln wurde im Jahr 1907 der erste Deutsche Golfverband gegründet. Gründungsmitglieder waren Vereine aus den Hansestädten sowie aus Berlin; Leipzig und süddeutschen Städten.

Es folgte der Erste Weltkrieg und erst 1921 fanden wieder Meisterschaften statt. Der Golfsport konnte sich kaum entfalten, denn es folgte der Zweite Weltkrieg.

Nachdem die Alliierten alle Plätze beschlagnahmt hatten, wurden erst im Jahr 1949 einige Golfanlagen wieder zugänglich und instand gesetzt. Dies war auch das Gründungsjahr des zweiten DGV. Allerdings nur im Westen, in der DDR verschwand der Sport ganz von der Bildfläche.

1975 war ein Meilenstein in der deutschen Golfgeschichte. Nicht nur dass erstmals ein TV-Sender die German Open übertrug und so für mehr Interesse sorgte, auch einer der bekanntesten deutschen Spieler, Bernhard Langer, gab sein Debüt.

Nach der Wiedervereinigung 1990 wurden neue Konzepte entworfen, um den Golfsport neu zu organisieren. Es entstanden Leistungszentren, Trainer wurden ausgebildet und Golf ohne Klubzwang entstand.

Heute gibt es rund 640.000 registrierte Golfspieler und 860 Golfplätze in Deutschland.