Grundsätzlich ist zu beachten, dass es öffentliche Golfplätze und Golfklubs gibt. Letztere erlauben aber auch, gegen eine Greenfee, das Bespielen der Anlage, allerdings nur gegen einen Nachweis der Platzreife. Diese Prüfung besteht aus Kenntnissen im Bereich der Etikette und der Spieltechnik. Auch weitere Einschränkungen, beispielsweise in Bezug auf ein Handicap oder Zeiten sind möglich, denn die Mitglieder des Golfklubs sollen Vorrang dabei haben.
Hier wollen wir Ihnen einige Golfanlagen näher vorstellen:
Golfclub Siek/Ahrensburg
Das Konzept des Golfprofessional Barry Rookledge und dessen Gattin Janinna, den Golfsport einem breiten Publikum näher zu bringen, ist auf dieser Anlage in Schleswig-Holstein nördlich von Hamburg, klar ersichtlich.
Es besteht die Möglichkeit, die Platzreife zu erangen oder auf der 9-Loch-Anlage seine Technik zu verfeinern. Darüber hinaus sind auf der 74 Hektar großen Anlage auch Kinder gerne willkommen.
Golfclub Budersand Sylt
Die 73 Hektar große 18-Loch-Golfanlage besticht durch seine wunderbare Lage an der Nordsee. Eine Driving Range ist zwar nicht vorhanden, dafür aber ein Putting Green für Übungsmöglichkeiten. Gäste sind immer willkommen, aber um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Golfclub Neckartal e.V.
Der 18-Loch-Platz in Kornwestheim wurde 1956 eröffnet und umfasst 130 Hektar Grünfläche. Die Fairways sind fast alle gerade und sehr breit angelegt. Für Übungsabschläge stehen unter anderem eine Driving Range mit 20 Plätzen, ein Putting Green und ein Pitching Green zur Verfügung. Gäste sind wochentags gerne willkommen.
Golfpark Berlin Prenden
Die nördlich von Berlin in Prenden gelegene Anlage gilt als sehr anspruchsvoll. Die gesamte 27-Loch-Anlage (18-Loch und 9-Loch) verfügt über terrassenförmige Greens, Wasserhindernisse und Bunker. Gäste sind willkommen und können auch die zahlreichen Übungsmöglichkeiten nutzen.
Golf-Club Spessart e.V.
Die 18-Loch-Anlage in Bad Soden-Salmünster, in der Nähe von Kitzingen, ist in eine wunderbare Landschaft mit alten Bäumen, Wiesen und Feldern eingebettet. Wasserhindernisse und Bunker charakterisieren die durchaus anspruchsvolle Anlage. Gäste sind, nach vorheriger Anmeldung, willkommen. Zum Üben gibt es unter anderem einen 3-Loch-Platz, eine Driving Range und ein Puttig Green.